Hallo zusammen !
Wir starten um 1:00 Uhr einen Batchjob, der mittels des Befehls ‘CLEAN ALL ALL’ die NOP-Umgebung aufräumt.
Durch Zufall ist aufgefallen, dass der Job regelmäßig um 1:01 Uhr seine Bemühungen einstellt, um dann nach ca. 20 Minuten weiterzumachen (Wartezeit zwischen 16 und 23 Minuten in den letzten Tagen).
Die Kontrolle der beteiligten Komponenten (NPR, ADA, z/OS) erklärt diese Pause nicht.
Hat jemand beim CLEAN im Batch ähnliche Beobachtungen gemacht ?
bei uns im BS2000 (ich weiß nicht ob das vergleichbar ist) wird in den ersten Minuten offenbar das SATLOG bereinigt und keine weitere Aktivität angezeigt; abhängig von der zu bereinigenden Menge ist das Zeitfenster zwischen der Meldung “Bereinigung gestartet” und der nächsten Meldung entsprechend lange
Und da findet sich jeweils der Zeitsprung. Vorher und hinterher werden fleissig ADABAS-Plogs geschrieben. In den 20 Minuten ist aber Ruhe im Karton.
Viele Grüße
Reiner
Der Eintrag wiederholt sich im Jobprotokoll in diesem Fall 74 mal, immer mit verschiedener Anzahl von Logeinträgen. Worauf die Portionierung basiert, ist unklar.
Die Kurzzeiteinträge werden in der Folge in 4000er-Blöcken gelöscht:
20130724 01:21:35 EOR2144 - 4000 Log-Eintraege (Kurzzeit) aelter als 13-06-19 geloescht
das läuft hier definitiv anders! (NOP531)
Wir starten CLEAN zweimal pro Arbeitstag (früh um 04:00 und abends gegen 18:00 Uhr) und ich habe jetzt die letzten 10 Läufe (die sind bei uns noch im EOR zu sehen) durchgesucht: es wird die Löschung des SATLOG nicht portioniert sondern insgesamt dargestellt; in keinem der Fälle hatte ich eine größere Pause zwischen den Meldungen
Da fehlte noch was:
Autom. Bereinigung f. neuen Tag / Mon.Start ==> N (Y/N) um ==> ________
Die Bereinigung im Batch läuft dann wie gesagt um 1:00 Uhr, um die Aktivitäten zum Tageswechsel und beim Monitorstart zu entzerren.
Vielleicht melden sich die z/OS-Kollegen noch auf meinen Eintrag.